Robben Island Ticket & Besichtigung des Kapstadt Essential Museums einschließlich Zeitz MOCAA


» Cape Town » Cape Town » Cape Town

From $160.26

Der Preis variiert je nach Gruppengröße

Tiefstpreisgarantie

Preisinformationen: Pro Person

Dauer: 8 hours

Fährt ab: Cape Town, Cape Town

Art des Tickets: Mobiles Ticket oder Ticket in Papierform akzeptiert

Kostenfreie Stornierung

Bis zu 24 Stunden im Voraus.

Mehr erfahren

Überblick

Entdecken Sie auf dieser 8-Stunden-Tour alle wichtigen Museen von Kapstadt, einschließlich des Robben Island Tickets.

Entdecken Sie das Zeitz Museum, Afrikas größtes Museum für zeitgenössische Kunst, und erfahren Sie, wie das Gebäude, das früher ein Getreidesilo war, zu einem 5-Sterne-Hotel umgebaut wurde und das Zeitz Museum beherbergt. Entdecken Sie das Cape of Good Hope Castle, ein sehr bemerkenswertes und historisches Gebäude in Kapstadt, Südafrika. Entdecken Sie den Bezirk Sechs und die Zwangsumsiedlung seiner Bewohner durch das Apartheid-Regime im Jahr 1965. Machen Sie Fotos im bunten Häuserviertel von Bo-Kaap


was ist inbegriffen

Abholung und Rückgabe vom Hotel

In Flaschen abgefülltes Wasser

Robben Island Ticket

Schlosskarte

Zeitz Museum Ticket

Was ist nicht enthalten

Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder (optional)


Informationen für Reisende

  • CHILD: Das Alter: 1 - 16
  • ADULT: Das Alter: 17 - 99

Zusätzliche Information

  • Bereitstellung von Hand-Desinfektionsmittel fuer Reisende und Angestellte
  • Gesichtsmasken erforderlich für Reiseleiter in öffentlichen Bereichen
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Regelmäßige Desinfektion von stark benutzten Bereichen
  • Reiseleiter angehalten regelmäßig Hände zu waschen
  • Spezielle Sitze für Kleinkinder sind verfügbar.
  • Bereitstellung von Hand-Desinfektionsmittel fuer Reisende und Angestellte
  • Gesichtsmasken erforderlich für Reiseleiter in öffentlichen Bereichen
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Regelmäßige Desinfektion von stark benutzten Bereichen
  • Reiseleiter angehalten regelmäßig Hände zu waschen
  • Spezielle Sitze für Kleinkinder sind verfügbar.

Stornierungsbedingungen

Alle Buchungen sind verbindlich. Bei Stornierungen erfolgt keine Rückerstattung.

  • This experience requires good weather. If it’s canceled due to poor weather, you’ll be offered a different date or a full refund.

What To Expect

Robben Island Museum
Bald nachdem wir Sie von Ihrem Hotel oder Ihrer Unterkunft in Kapstadt und Umgebung abgeholt haben, fahren wir zum Glockenturm an der Küste (Nelson Mandela Gateway nach Robben Island), von wo aus Sie mit der Fähre zum Rooben Island Museum (maximales Sicherheitsgefängnis) fahren Unser ehemaliger Präsident und Vater unserer Nation, der verstorbene Präsident Nelson Mandela, verbrachte 18 Jahre seines Lebens im Gefängnis. Sie werden mit anderen Leuten auf der Fähre sein. Nach der Ankunft auf der Insel nimmt Sie ein ehemaliger Gefangener mit auf die Besichtigung des Gefängnisses, einschließlich der Nelson-Mandela-Zelle. Es folgt eine Bustour durch die Insel. Ihr Reiseleiter wird nicht mitkommen. Bitte bewahren Sie Ihr Ticket sicher auf, da Sie es bei der Rückkehr vorlegen müssen. Robben Island wurde seit dem Ende des 17. Jahrhunderts hauptsächlich für die Isolierung politischer Gefangener genutzt. Die niederländischen Siedler waren die ersten, die Robben Island als Gefängnis nutzten. Sein erster Gefangener war wahrscheinlich Autshumato in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Ab 1961 wurde Robben Island von der südafrikanischen Regierung als Gefängnis für politische Gefangene und verurteilte Straftäter genutzt. Im Jahr 1969 wurde der Moturu Kramat errichtet, der heute ein heiliger Ort für muslimische Pilgerfahrten auf Robben Island ist, um Sayed Abdurahman Moturu, dem Prinzen von Madura, zu gedenken. Sie erfahren mehr vom Reiseführer der Website. Die gesamte Bootsfahrt und Museumstour dauert 3 bis 4 Stunden.

4 hours • Admission Ticket Included

Zeitz MOCAA
Nach der Rückkehr von der Insel wird Ihr Reiseleiter in einem nahe gelegenen Restaurant (auf eigene Rechnung) Zeit haben, bevor Sie das Zeitz MOCAA (Zeitz Museum of Contemporary Art Africa) erkunden können. Dies ist ein Museum für zeitgenössische Kunst an der V & A Waterfront in Kapstadt, Südafrika. Es ist das größte Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst in der Welt. Das gemeinnützige öffentliche Museum wurde im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der V & A Waterfront und dem deutschen Geschäftsmann Jochen Zeitz in Auftrag gegeben. Die Waterfront investierte über 500 Millionen Rupien in den Bau und die Infrastrukturentwicklung. Zeitz, obwohl kein Aktionär, hat seine umfangreiche Kunstsammlung zu Lebzeiten ausgeliehen. Von vielen als eine der weltweit führenden Sammlungen zeitgenössischer Kunst aus Afrika und ihrer Diaspora angesehen, umfasst Zeitz Werke bedeutender Künstler wie Chris Ofili, Kudzanai Chiurai, Kehinde Wiley, Glenn Ligon, Marlene Dumas, Wangechi Mutu und Julie Mehretu .

Die Waterfront hatte eine Reihe von Vorschlägen untersucht, was mit dem historischen Getreidesilo seit seiner Außerbetriebnahme im Jahr 2001 zu tun ist. [3] Laut ihrem Vorstandsvorsitzenden David Green würde die Entscheidung, das Gebäude für das neue Museum umzubauen und zu renovieren, "den Silo - Distrikt beleben und als" Draw Card "für ein Unternehmen dienen, das nicht zu kommerziellen Zwecken eingesetzt wird Genuss aller Bürger des Kontinents ". [4] Andere haben bemerkt, dass die strategische Partnerschaft mit Zeitz auch dazu dient, die bestehenden Immobilien der Eigentümer von Waterfronts (Growthpoint Properties und der Government Employees Pension Fund) mit dem sich entwickelnden Finanzdistrikt im unteren Geschäftsviertel von Kapstadt zu verbinden. [3] Der Umbau des Silo-Gebäudes begann 2014 unter der Leitung des Londoner Architekten Thomas Heatherwick. [3]

60 minutes • Admission Ticket Included

Castle of Good Hope
Von hier aus fahren wir zum Cape Castle, einem der ältesten Gebäude in Südafrika, und ein Muss auf Ihrer Bukarst-Liste für Museen in Kapstadt. Offensichtlich können wir uns nicht in die reiche, schwierige Geschichte dieser Welt einarbeiten -berühmtes Gebäude. Man muss nur sagen, dass die Geschichte seines Schlosses eine Geschichte unseres jungen Landes ist. Es ist eine Geschichte von Freude, Schmerz, Tränen, Lachen, Enttäuschung, Angst, Hoffnung - und all den anderen menschlichen Emotionen, die uns als Nation auszeichnen.

Die Burg wurde zwischen 1666 und 1679 erbaut und gilt als das älteste erhaltene Gebäude Südafrikas und ist seit ca. 1679 das Zentrum des zivilen, politischen und militärischen Lebens am Kap.

In seiner jetzigen Form ist die Burg wohl eine der am besten erhaltenen DEIC-Architektur des 17. Jahrhunderts auf der ganzen Welt. Die Renovierung des Schlosses von 2015 bis 2016 - die erste seit 20 Jahren - wird seine Attraktivität noch weiter steigern und es als nächstes als UNESCO-Weltkulturerbe in Südafrika positionieren.

Dieses historische Gebäude beherbergt heute unter anderem die von Iziko Museums of South Africa verwaltete Sammlung William Fehr, eine permanente Keramikausstellung (FIRED) und das Castle Military Museum.

Das Schloss war jedoch nicht das erste am Kap errichtete Fort. Nach der Ankunft von Jan van Riebeeck im Jahr 1652 wurde dort ein viereckiges (vierzackiges) Fort errichtet, in dem sich heute die Grand Parade und das Hauptpostamt befinden. Diese Festung wurde gegen Ende des Jahres 1653 fertiggestellt und ihre inneren Strukturen wurden 1656 fertiggestellt. Es gab jedoch ständige Probleme: Die Wände der Festung, die hauptsächlich aus Lehm gebaut waren, stürzten ein und mussten ständig repariert werden. Ein Modell dieser ursprünglichen Festung ist im Castle Military Museum zu sehen. Jan van Riebeeck verließ 1662 das Kap und wurde von Zacharias Wagenaer abgelöst. Im Jahr 1664 gab es erneut Kriegsgerüchte zwischen Großbritannien und den Niederlanden. Die Lords Seventeen befürchteten einen britischen Angriff auf das Kap und wiesen Wagenaer an, eine fünfzackige Steinburg zu bauen, die anderen Festungsanlagen in Europa und im Osten ähnelt. Das Schloss wurde um einen zentralen Punkt geplant - einen Brunnen unter dem "Boog" - mit fünf Bollwerken, die als Bastionen bezeichnet werden.

Der Standort des neuen Schlosses wurde 1665 vom Kommissar und späteren ersten Gouverneur des Kaps, Isbrand Goske, ausgewählt. Der Ingenieur, Pieter Dombaer, war für den Bau der Burg verantwortlich, die von Sklaven, Khoikhoi, Bürgern und Mitarbeitern der Firma errichtet wurde. (Anna Ras, die Kasteel und Ander Vestingswerke, S. 56, 57)

Die Fundamente wurden 1665 gegraben und die Grundsteine der ersten Bastion, die später als Leerdam-Bastion bezeichnet wurde, wurden am 2. Januar 1666 gelegt. Danach begann der Bau mit aller Ernsthaftigkeit. Dreihundert Matrosen, die von vorbeifahrenden Schiffen befehligt wurden, Soldaten, einheimische Khoikhoi, Frauen und Sklaven, wurden als Arbeitskräfte eingesetzt, brachen Steine und sammelten Muscheln, die in Kalköfen verbrannt wurden. Man fragt sich oft, wie hoch die menschlichen Kosten für den Bau dieser europäischen Festung auf afrikanischem Boden waren.

Klinkerziegel, auch "Ijsel-stene" genannt, die auf niederländischen Schiffen als Vorschaltgeräte gebracht wurden, wurden am Kap abgeladen und in bestimmten Teilen des Schlosses als dekorative Elemente verwendet.

1667 kehrte der Frieden nach Europa zurück, wodurch sich der Bau des Schlosses verzögerte. Die erste Bastion, Leerdam, wurde am 5. November 1670 fertiggestellt. Es folgten Buuren, Catzenellenbogen, Nassau und Oranje.

Im Jahre 1672 wurde der Bau des Schlosses durch den Ausbruch des Krieges in Europa mit neuer Kraft wieder aufgenommen. Im Jahre 1679 wurde das Schloss fertiggestellt. Es wurde Schloss genannt, weil es, wie im Fall anderer Schlösser in Europa, nicht nur eine Verteidigungsanlage war, sondern auch eine kleine Gemeinde oder Stadt für sich war.

Innerhalb der Burgmauern befanden sich unter anderem eine Kirche, eine Bäckerei, Werkstätten, Wohnräume, Büros, Zellen und zahlreiche andere Einrichtungen.

Der Schiefer, der als Pflasterstein im Schloss verwendet wurde, stammt aus Steinbrüchen auf Robben Island. Holz wurde aus Hout Bay gebracht. Der Zement, der zum Bau des Schlosses verwendet wurde, wurde durch Verbrennen von Granaten in Kalköfen auf Robben Island erhalten, bis sich Kalk bildete. Dieser Kalk wurde mit Muscheln und Sand gemischt, um extrem starken Zement zu bilden. (Historische Gebäude in Südafrika, S. 8) Dies bedeutet, dass die Burg untrennbar mit zwei von Südafrikas Wahrzeichen und UNESCO-Welterbestätten - dem Tafelberg und der Robben-Insel - verbunden ist.

Die gelbe Farbe an den Wänden wurde gewählt, weil sie die Blendung durch Sonnenlicht verringert und weniger Wärme reflektiert. Sie erinnern sich vielleicht daran, dass der ehemalige Präsident Nelson Mandela während seiner langen Haft in den Kalksteinbrüchen von Robben Island seine Augen beschädigt hatte. (Historische Gesellschaft von Kapstadt, Newsletter 3, Dezember 1986)

Im Jahr 1982 wurde ein umfassender Restaurierungsprozess eingeleitet, um das Schloss zu seinem früheren Glanz zurückzubringen. Der Prozess wurde Anfang 1993 abgeschlossen. Eine weitere aufregende Restaurierung und Renovierung ist für Ende 2014 geplant. Das Schloss wird durch das Hauptportal von der Grand Parade- und Rathausseite aus betreten. Dieser Eingang wurde zwischen 1682 und 1684 errichtet, um den ursprünglichen Eingang zu ersetzen, der sich zwischen den Bastionen Buuren und Catzenellenbogen befand. Es gibt auch zwei kleinere Eingänge zum Schloss.

Dieses Gateway bietet ein Fenster zur Vergangenheit. Der Giebel über dem Eingang trägt das Wappen der Vereinigten Niederlande und zeigt den gekrönten Löwen mit den sieben Pfeilen der Einheit in seiner Pfote. In den Architrav darunter sind die Wappen der Städte Hoorn, Delft, Amsterdam, Middelburg, Rotterdam und Enkhuizen geschnitzt. Dies waren die niederländischen Städte, in denen die United East India Company Kammern hatte. Das Monogramm des Unternehmens, VOC, flankiert die Schnitzereien auf beiden Seiten.

Die beiden Pilaster, das Gebälk und der Giebel darüber, sind aus einem graublauen Schiefer von Robben Island gebaut. Der aus kleinen gelben Steinen, „Ijsselstein“ genannte, Eingang ist ein einzigartiges Beispiel des niederländischen Klassizismus des 17. Jahrhunderts in Südafrika.

Vom Innenhof aus sieht man auf das Hauptportal, über dem Eingang ist ein barocker Giebel zu sehen. Der Giebel ist typisch kapholländisch und stammt aus dem frühen achtzehnten Jahrhundert. Ein Gemälde des Giebels von Lady Anne Barnard (gemalt zwischen 1797 und 1803) wurde nach Großbritannien zurückverfolgt, und das Farbschema des Giebels wurde entsprechend ausgewählt. Die Richtigkeit dieses hellen Farbschemas wurde von den niederländischen Monumenten Zorg bestätigt. (Niederländische Denkmalpflege) (Ref: Mr Green, Restaurierungsarchitekt, Abteilung für öffentliche Arbeiten). Bei der Reliefarbeit handelt es sich um eine Nachbildung, die aus vier militärischen Grundelementen besteht, die im Giebelschmuck ungewöhnliche Merkmale aufweisen, nämlich eine Flagge, ein Regimentsbanner, eine Trommel, ein Mörser und eine Pyramide von Kanonenkugeln. Sie wird vom Helm eines Ritters gekrönt und es werden verschiedene Waffen eines Ritters gezeigt. Auf beiden Seiten des Eingangs befinden sich die Statuen von Mercury, dem Handelsgott und Neptun, der Seegott (mit dem Dreizack) ......

60 minutes • Admission Ticket Included

City Hall
Von der Burg der Guten Hoffnung aus halten wir am Rathausgebäude in der Stadt, wo Nelson Mandela am 11. Februar 1990 seine erste Rede vor der Öffentlichkeit hielt, als er aus dem Gefängnis entlassen wurde. Wir werden an dieser Stelle ein paar unvergessliche Fotos machen, bevor wir unser letztes Museum besuchen, den berühmten Bezirk 6.

15 minutes • Admission Ticket Free

District Six Museum
Unser letzter Halt wird in diesem Museum sein, das als District Six Museum bekannt ist. Über District Six Museum. Als die Apartheid-Regierung 1965 auf District Six, Kapstadt, stürzte, ihre Bewohner gewaltsam aus dem Haus nahm und das Gebiet als "Nur-Weiß" -Zone deklarierte, wurde das reiche Gewebe einer verarmten, aber lebhaften Gemeinde in Stücke gerissen. Nachdem wir die Ungerechtigkeiten kennengelernt haben, die die Bewohner des sechsten Bezirks während der Zwangsumsiedlung erlitten haben, werden wir bei Bo Kaap zu einem Fototermin aufhören.

45 minutes • Admission Ticket Included

Bo-kaap
In dieser farbenfrohen Häuserlage werden Fotomotiven angeboten. Das Malay Quarter, auch bekannt als "Bo-Kaap" und zwischen 1790 und 1825 größtenteils von und für die Kunsthandwerker Kapstadts erbaut, wurde später von Muslimen besetzt . Dazu gehörten politische Exilanten aus Java und Ceylon, die um 1820 in das Gebiet zogen. Befreite Sklaven zogen nach 1834 in das Gebiet und mit ihnen Malaiianer, die in der Stadt gelebt hatten. Im Laufe der Jahre wurde das Gebiet als das Herzstück des kulturellen Lebens der Malaien bezeichnet. Die wichtigsten Einflüsse ihres Lebens am Kap waren ihre Religion, die Kultur ihrer Vorfahren, Besuche in Mekka und die niederländischen und englischen Kolonisten.

Das Viertel erstreckt sich über eine Fläche von 34 ha, die von Buitengracht, Rose Street, Carisbrook Street, Strand Street und den Hängen des Signal Hill begrenzt wird. Das Gehäuse besteht aus langen, durchgehenden Reihen von kleinen, meist einstöckigen Flachdachhäusern; gestaffelt, um die Hänge hinunterzusteigen. Alle Häuser liegen zur Straße hin, mit Zugang zu der Haustür, die sich unmittelbar neben dem Bürgersteig befindet, über die schmalen Stufen, an deren Enden niedrige Ziegelwände und Sitzgelegenheiten angebracht sind. Die geraden Brüstungen sind mit Formteilen verziert. Die Häuser haben Steinfundamente und Wände aus sonnengetrockneten Ziegeln, die in mit Kalkputz geschützten Schlammmörtel eingelegt sind, und in verschiedenen Farben gewaschener Kalk. Gelber Holzbalken und Holzbretter halten das Dach aus Ziegeln, die in Lehm gelegt und mit Kalkputz bedeckt und mit Walschmelzmelasse wasserdicht gehalten werden. In letzter Zeit wurden sie mit Teer oder Bitumen bedeckt. Aus wirtschaftlichen Gründen bestehen die Dächer der Sanierungshäuser aus gewelltem Aluminium.

Im Malay Quarter dominieren zwei grundlegende Stile - Cape Dutch und Cape Georgian - der Charakter der Stile ist sehr ähnlich. Die verbindenden Elemente sind Fenster, Oberlichter, Türen und Brüstungen. Das Design und die Proportionen von diesen waren Cape Dutch und später, mit den britischen Besetzungen, kamen der georgische Stil und die Proportionen von Adam.

Der kapholländische Stil wurde in der georgianischen Ära weiter verwendet, und diese beiden Stile wurden in ihre unverwechselbare Form aufgenommen. Die Moscheen scheinen sowohl physisch als auch metaphysisch alle Elemente der Region zu integrieren. Die Eckläden, eine Innovation von Regency (spät-georgisch), erzeugen Aktivität. Der Maßstab der Straße ist von der Fußgängerzone; Es ist ein sozialer Raum, in dem sich Menschen versammeln und unterhalten und Kinder spielen, die an alte Städte in Europa erinnern.

Ein Teil des malaiischen Viertels, das sind die Straßen Wale, Church, Shortmarket, Rose und Chiapinni Street, wurde 1966 zum Nationaldenkmal ernannt. Nach den geltenden Gesetzen wurde das Rathaus zum Weltkulturerbe ernannt. 1971 begann der Stadtrat mit der ersten Restaurierungsphase. Es wird darauf geachtet, dass die vorhandene Schönheit und Einheit als ein Beispiel traditioneller, häuslicher Architektur am Kap bewahrt wird. Es ist beabsichtigt, dass die gepflasterten Straßen wiederhergestellt werden und Lampen Strommasten und Kabel ersetzen.

Die Restaurierung schreitet voran mit 48 der 52 abgeschlossenen Wohnungen. Es ist geplant, dass weitere Wohnungen zu Nationaldenkmälern erklärt und restauriert werden. Von hier bringen wir Sie bei Ihrer Unterkunft ab

15 minutes • Admission Ticket Free






« Alle Aktivitäten

Kapstadt Aktivitäten und Landausflüge nach Gruppe:

© Copyright 1995 - 2025 Kapstadt Reiseführer